Mädelsballett
In der Gemeindehalle nahmen am vergangenen Samstag, den 01.03.2025, ab 18:33 Uhr knapp 400 Besucher*innen Platz, um gemeinsam Fasching zu feiern. Unsere Faschingsgruppe sorgte wieder einmal für ein buntes Programm, bei dem für jede*n etwas dabei gewesen sein sollte.
Nachdem die bunt kostümierten Gäste ihre Plätze eingenommen und sich mit Speisen und Getränken eingedeckt hatten, wurde der Abend von Hokus und Pokus, einem sagenumwobenen Zauberer-Duo, eröffnet, das auf seiner Welttournee Halt in Poppenweiler machte und atemberaubende „Illusionen“ darbot.
Anschließend startete die erste Tanzrunde des Abends mit DJ Cheesebread, zu der sich bereits einige Tanzwütige auf der Bühne einfanden.
Nach einer kurzen Umbaupause war unser Mädelsballett an der Reihe. Einige der Tänzerinnen streiften hierbei in schwarze Umhänge gehüllt zu dramatischer Musik durch das Publikum, bevor sie -unterstützt von den übrigen Tänzerinnen- die vielen Herzen auf den Kulissen sowie auf ihren Kostümen enthüllten und zu einer stimmungsvollen Musikauswahl eine abwechslungsreiche Choreographie zum Thema „Liebe“ zum Besten gaben.
Unmittelbar nach dieser Darbietung zogen die Gässlesfetzer aus Murr (Guggenmusik) lautstark in die Halle ein und unterhielten die Gäste für eine gute halbe Stunde mit einem bunten Mix aus ihrem aktuellen Repertoire.
„Fans vom MVP“
Nach einer weiteren Tanzrunde marschierten unsere „Fans vom MVP“, wie gewohnt begleitet von einigen Bläsern sowie von einem Akkordeon, auf die Bühne und berichteten in dem legendären Versmaß von den Orts- und Weltgeschehnissen des vergangenen Jahres, bevor das Publikum nach reichlich Gelächter stimmgewaltig in den Refrain „Wir sind die Fans vom MVP (…)“ einstimmte. Besonders emotional wurde es, als unsere langjährigen Fans vom MVP, Heidi, Simone und Rudi, ihren Abschied verkündeten und von ihren Nachfolgern Miri, Achim und Marius mit dem letzten Vers des Abends gewürdigt wurden. Bereits an dieser Stelle möchten wir uns bei unseren legendären Fans für den unermüdlichen Einsatz während der letzten Jahrzehnte bedanken!
Nach einer kurzen Umbaupause hatte es sich das Männerballett bereits in Decken gewickelt auf der Bühne liegend gemütlich gemacht und führte das Publikum tänzerisch vom Aufstehen über die Arbeit, den Zahltag, den Nachmittagssport mit anschließendem Schläfchen und schließlich das nächtliche Feiern durch einen beinahe ganz normalen Tag.
Männerballett
Das Finale des diesjährigen Showfaschings stand unter dem Motto „Es war einmal…“. Hierbei wurden diverse Märchen, beispielsweise ein extrem naives Schneewittchen, ein nicht mehr ganz taufrisches Rapunzel, die unmusikalischen Bremer Stadtmusikanten, die es schließlich nach Ossweil verschlug, und der Wolf und die sieben Geißlein (das Märchen von der Eingemeindung Poppenweilers) auf etwas andere Art und Weise, nämlich so erzählt und gespielt, „wie die Märchen wirklich abgelaufen sind“.
Nach diesem gelungenen Programm wurde noch gemeinsam bis spät in die Nacht hinein getanzt und gefeiert.
Unser besonderer Dank geht an alle Besucher*innen, an die Faschingsgruppe, die sich monatelang auf diesen Abend vorbereitet hat, und natürlich auch an alle Helfer*innen, ohne die die Durchführung einer derartigen Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Herzlichen Dank an alle, die mit ihrer Anwesenheit und mit ihrer Hilfe zum Gelingen des Abends beigetragen haben!
0 Kommentare