Wie jedes Jahr ging es für die Jugend des Musikvereins in den Pfingstferien auch dieses Jahr wieder auf die Fuchsfarm. Wir hatten viel Spaß zusammen und es war eine tolle Zeit.
Hier ein kurzer Rückblick:
Am Samstag, den 7. Juni, starteten wir um 11 Uhr am Weingut Geiger in Richtung Schwäbische Alb. Nach einer kurzweiligen Busfahrt erreichten wir das Freizeitgelände der Fuchsfarm in Albstadt-Onstmettingen. Dort angekommen wurden zuerst Koffer und Instrumente ausgeladen und die Schlafsäle bezogen. Danach bastelten wir kreative Namensschilder in Form von Krawatten, die traditionell bei jedem Essen getragen werden mussten. Im weiteren Verlauf des Tages fanden Kennenlernspiele und ein toller Quizabend statt. Nach einem schnell vergangenen Tag fielen alle müde ins Bett.
Am Sonntag, dem Probetag, gab es erstmal ein ausgiebiges Frühstück. Danach startete das Jugendorchester mit einer Gesamtprobe und die Jugendgruppe mit Registerproben in den Tag. Unser Küchenteam versorgte uns am Mittag mit leckerem Essen. Anschließend wurde noch einmal intensiv geprobt. Am Abend fand ein lustiger Spieleabend statt. Leider regnete es an diesem Tag, weshalb alle Aktivitäten drinnen stattfinden mussten und auch das alljährlich beliebte Nachtgeländespiel leider in leicht abgewandelter Form im Haus durchgeführt wurde.
Am Montag ging es für uns nach einem reichhaltigen Frühstück und erfolgreichen Proben in das umliegende Gelände für unser jährliches Geländespiel. Das Wetter spielte nach zwei Tagen voller Regen endlich mit und somit konnten wir unsere Reise unter dem Thema „Goldrausch“ trockenen Fußes und bei Sonnenschein beginnen. Als eine Gruppe von Goldschürferinnen und Goldschürfern kämpften wir uns durch den rauen Westen Amerikas, wo einige Stationen auf uns warteten. Während unserer langen Reise durch den wilden Westen konnten wir zudem an ausgehängten Fragezetteln unser Wissen über die Goldrausch-Zeit unter Beweis stellen. Während sie also beispielsweise bekannten Filmfiguren ihren wahren Namen zuwiesen, alte Safes knackten, die Länge der ersten transkontinentalen Zugstrecke in den verrücktesten Längeneinheiten angeben mussten oder nach ein paar zu vielen Zügen an der Friedenspfeife ihre eigenen Sternbilder entwerfen durften, kämpften sich unsere vier Goldschürfer-Gruppen munter weiter voran. An der ersten Station testete Lucky Louis, der Bruder von Lucky Luke, unsere Zielgenauigkeit, indem wir mit einer Nerf-Pistole auf Getränkedosen schießen mussten. Auf dem Weg zur nächsten Station wurden wir leider vom Räuber Due ausgeraubt und bekamen unser Geld nur gegen eine Gegenleistung oder den Sieg in einem Würfelspiel zurück. Der pinke Cowboy Felix und sein Steckenpferd Jaqueline warteten an der nächsten Station mit einer schweren Aufgabe auf uns: Wir mussten Gold schürfen. Wir mussten das Gold aus einem Bottich, der mit Sand gefüllt war, über eine Menschenstraße zu einem „Fluss“ bringen, um es dort auszuwaschen. Nun musste das Gold in Säckchen mit zumindest 10 Gramm Gold pro Beutel abgepackt werden, denn nur so war das Gold gültig. Nun ging es weiter zum Saloon „Zur goldenen Kuh“. Hier begrüßte uns Kuh Winona mit Getränken, die wir blind erraten mussten. Zum Schluss gab es noch ein Bonusgetränk aus ganz vielen Zutaten wie Eistee, Maggi, Apfelsaft usw. Die letzte Station war bei dem Mexikaner Andre, bei dem wir Zuggleise verlegen mussten. Mit Sprudelkisten versuchten wir, so weit wie möglich zu kommen, ohne den Boden zu berühren.
Dann gingen wir weiter über sehr matschige und überwucherte Wege in Richtung der Farm „Puder Rosa“. Dort warteten gekühlte Melonenstückchen, Kuchen und frisch zubereiteter Kaffee, welche von unseren Küchenfeen serviert wurden, auf unsere müden Goldschürfer*innen. Durch ein paar verzwickte Kurven entlang der Pfade kamen zwei Gruppen kurze Zeit von ihrem Weg ab; somit dauerte es länger als erwartet, bis alle vier Gruppen wieder gesund und munter auf der Puder Rosa Ranch ankamen und ihre wohlverdienten Snacks genießen durften. Der Tag neigte sich somit dem Ende zu, der große Hunger unserer Goldschürfer*innen wurde durch leckere Maultaschen von unseren Küchenfeen gestillt, die Punkte aller absolvierten Stationen und Aufgabenzettel zusammengezählt, Klamotten nach Zecken abgesucht und die Siegergruppe des Geländespiels 2025 veröffentlicht. Trotz falsch abgebogener Gruppen, verspäteten Abendessens und kalt gestellter Klamotten war das Geländespiel ein voller Erfolg. Die Teilnehmer*innen hatten Spaß und die Planer des Spiels beinahe noch mehr. Nach so einem ereignisreichen Tag gingen schließlich alle erfolgreichen Goldschürfer*innen erschöpft ins Bett.
Am Dienstag den 10.06.25, war unser jährlich beliebter Thementag, diesmal ganz unter dem Motto “Tag der Träume”. Der Morgen startete, wie jeden Tag, erstmal mit einem ausgiebigen Frühstück, wo wir passend zum Motto wieder direkt unsere Schlafanzüge anziehen durften. Danach wurde unsere Probearbeit fortgesetzt. Nach dem Mittagessen wurden wir in fünf Gruppen eingeteilt und der Ausflug in das Land der Träume konnte beginnen. Verschiedene Stationen brachten uns das Thema Träume näher, so mussten wir als Team durch einen Traumfänger hindurchkommen und mithilfe von 2 Bettlaken Schäfchen zählen. Das Highlight war das Drehen eines eigenen (Alp-)Traums mit vorgegebenen Wörtern in einer bestimmten Zeit. Am Abend wurde dann der Gemeinschaftsraum in eine kuschelige Deckenoase verwandelt und wir haben gemeinsam die fertigen Filme geschaut und den Abend mit Musik ausklingen lassen. Während sich die Kleinen nach dem anstrengenden Tag in ihre Betten einkuschelten, planten alle anderen noch eine Marschprobe, weshalb die Älteren gegen 2 Uhr mit ihren Instrumenten und dem Bozner Bergsteiger-Marsch in die Schlafsäle einmarschierten und alle Träumenden weckten. Trotzdem war es ein sehr cooler und aufregender Tag.
Am Mittwoch hatten wir wie immer morgens nach dem Frühstück erstmal Probe. Die Jugendgruppe und Juka probten zuerst getrennt, bis dann die Jugendgruppe zur Juka dazukam und beide Formationen zusammen einige Lieder spielten. Jedes Register durfte sich ein Lied aus der Mappe wünschen und auch der traditionelle Instrumententausch bereitete sehr viel Spaß. Nach dem Mittagessen mit leckerem Chili con/sin Carne, gab es verschiedene sportliche Angebote wie Tischtennis und Völkerball, aber auch etliche kreative Stationen wie Armbänder knüpfen und Leinwände bemalen, sodass für jede*n etwas dabei war. Am Abend spielten wir noch ein paar lustige Spiele zusammen, bevor wir uns alle gemütlich ans Lagerfeuer setzten und den Abend mit Gesang und vielen schönen Gesprächen ausklingen ließen. So schnell war auch schon der letzte gemeinsame Abend vorbei.
Am nächsten Morgen war nun auch schon wieder der letzte Tag auf der Fuchsfarm angebrochen und es hieß Abschied nehmen. Nach einem ausgiebigen Brunch musste alles zusammengepackt werden und wir putzen das Haus blitzeblank. So traten wir dann die Heimreise mit dem Bus an und erreichten am Donnerstagnachmittag wieder Poppenweiler, wo wir von allen Familien freudig empfangen wurden.
Es war mal wieder eine mega tolle Zeit auf der Fuchsfarm, in der wir viel gemeinsam erlebt haben. Wir freuen uns schon wieder total auf nächstes Jahr!
Ein großes DANKESCHÖN geht an all unsere Leiter*innen für die super Organisation und Durchführung, an die Küchenfeen für das leckere Essen und an unsere MVP-Jugend für eine tolle gemeinsame Zeit.
0 Kommentare